Markttreiben mit herbstlichen Spezialitäten
Von 11 bis 17 Uhr wird es in der Hauptstraße, auf dem Marktplatz und in der Kirchstraße ein buntes Markttreiben mit herbstlichen Spezialitäten geben. Auch die Geschäfte öffnen ihre Türen und laden zum Einkaufen ein.


An den rund 30 Ständen wird es Obst, Gemüse, Gewürze, Natursäfte, Schnaps, Öle, Oliven, Bergkäse, Karpfenchips, Feuerspotzen, Waffeln, Bremser, Suppen und vieles mehr zum Naschen, Essen und Trinken geben. Die DLRG baut eine Hüpfburg auf.

Vertreten ist auch der Fischereiverein, die Scheinfelder Tracht, der Kindergarten St. Elisabeth und die Q 11 und Q12 des Gymnasiums. Auf dem Markt spielen am Nachmittag der Musikzug und ein Duo.
2008 wurde Claus Seifert zum ersten Mal zum Bürgermeister gewählt und schon wenige Monate nach seinem Amtsantritt wurde seine Idee eines Holztages in die Tat umgesetzt. Der Holztag entwickelte sich in den Folgejahren zum großen Renner, so dass bis 13.000 Besucher aus ganz Bayern nach Scheinfeld kamen. Für Corona wären dies viel zu viele Menschen und so beschloss der Stadtrat frühzeitig, auch 2021 den Holztag wieder ausfallen zu lassen. Da Scheinfeld als Stadt aber das Recht hat, verschiedene Märkte zu genehmigen, beschloss man den „Herbstmarkt“, der in den letzten Jahren im Holztag integriert war, wieder aufleben zu lassen. (rf)

