FLZ.de


Langenfelder Frühjahrsmarkt mit Gewerbeschau: Programmhighlights

Langenfelder Frühjahrsmarkt mit Gewerbeschau: Programmhighlights

Anzeige

Gewerbe- und Handwerkspräsentationen, Livemusik, Schauübungen der Feuerwehr, Streichelzoo, Ponyreiten, regionale Spezialitäten, besondere Angebote, Schnäppchen, kostenloses Busshuttle und mehr

Langenfelder Frühjahrsmarkt mit Gewerbeschau: Programmhighlights

Fotos: Rainer Fritsch (4), WOLZ Landtechnik (2), Gemeinde (1)

In Langenfeld findet am Sonntag, 23. März 2025, der 2. Frühjahrsmarkt mit Gewerbeschau statt. Von 11 bis 16 Uhr ist dort jede Menge geboten.

Sieben Jahre sind seit dem ersten Langenfelder Frühjahrmarkt mit Gewerbeschau inzwischen vergangen. 2018 war der Markt ein voller Erfolg. Rund 5000 Besucher genossen den ersten warmen Frühlingstag des Jahres in Langenfeld. 2020 sollte das Ganze wiederholt werden, die Vorbereitungen liefen bereits auf Hochtouren, sogar die Flyer waren schon gedruckt, doch dann kam Corona und der Frühjahrsmarkt musste abgesagt werden.

In diesem Jahr ist es endlich so weit: Der Frühjahrsmarkt startet am 23. März in die zweite Runde. Von 11 bis 16 Uhr erwarten die Besucher an elf Standorten 22 Betriebe sowie zahlreiche Marktstände und tolle Attraktionen für Jung und Alt. Gewerbe, Handwerk und Fieranten locken ihre Gäste mit besonderen Angeboten, günstigen Schnäppchen und vielfältigem Warenangebot. Bummeln, Schnuppern und günstiges Einkaufen gehen beim Langenfelder Frühjahrsmarkt mit Gewerbeschau einher mit Genuss. Leckere Speisenangebote, Kaffee und Kuchen oder ein Eis von „Laras Dorfeis“ laden zum Verweilen ein, zu einem Plausch mit Freunden und Bekannten. So wird ganz Langenfeld zum Treffpunkt für Interessierte oder Leuten, die sich Ideen für das heimische Haus, den eigenen Garten holen und dabei das besondere Ambiente des Frühjahrsmarktes genießen möchten.

Ein Busshuttle verbindet die einzelnen Standorte

Wie bereits 2018 wird zwischen den einzelnen Stationen von 11 bis 16.30 Uhr im 10-Minuten-Takt ein kostenloses Busshuttle fahren. Drei rotierende Busse mit barrierefreiem Einstieg verbinden den Schwerpunkt des Marktes im Industriegebiet mit den Standorten im Ort und den umliegenden Parkflächen. Lange Fußwege sind also nicht nötig. Überdies gibt es ausgewiesene Parkmöglichkeiten. Es wird darum gebeten, die Rettungswege sowie die Strecke des Busshuttles freizuhalten.

Umfangreiches Angebot für die ganze Familie

Unter www.wolz-landtechnik.de/fruehjahrsmarkt finden Interessierte einen Flyer, der sämtliche nützlichen Informationen zum Frühjahrsmarkt mit Gewerbeschau bereithält. Unter „Wir präsentieren uns“ sind die verschiedenen Unternehmen und Gewerbetreibenden, Dienstleister und Handwerker zu finden.

Im Dorfladen locken nicht nur leckere Essensangebote, wie beispielsweise Schmankerl vom Wild oder Cocktails, Crêpes und Schokofrüchte, hungrige Gäste und Freunde süßer Kreationen an. Auch ein Marktstand mit regionalen Köstlichkeiten zum Mitnehmen für den heimischen Vespertisch bietet ein breit gefächertes Warenangebot mit umweltschonenden kurzen Wegen vom Produzenten zum Verbraucher an. Dazu sorgt eine Hüpfburg für Spaß und gute Laune beim Nachwuchs, ein Schaupressen von Speiseöl, eine Greifvogelschau und musikalische Unterhaltung sind weitere Höhepunkte beim Dorfladen. Fliesen Krehan spendet ein Spanferkel, das dort vom Langenfelder Jugendclub angeboten wird.

Kondition ist gefragt, wenn die Cheerleader der Neustadt/Aisch Falcons ihre Stunts und Choreographien vorführen, die übrigens auch Kaffee und Kuchen anbieten. In der Dorflinde gibt es leckere Eintöpfe, zudem sind Kunstwerke aus Papier, Wolle, Stoff und Fell sowie Korbwaren zu erwerben. Die Freiwillige Feuerwehr zeigt um 13.30 und 15.30 Uhr Schauübungen, auch das Bayerische Rote Kreuz ist mit einer Sanitätsstation dort vertreten. Die Besucher erwarten also ein umfangreiches Angebot, das beispielsweise Informationen zu moderner „Heiztechnik mit Scheitholz, Pellets oder Wärmepumpen“ oder „zukunftsfähige Heizsysteme und Fördermöglichkeiten“ umfasst und bei „Mobilität mit allen Antriebsformen: Benzin, Diesel, Hybrid, Plugin-Hybrid, E-Auto, Wasserstoff“ noch lange nicht endet. Insbesondere die Jüngsten freuen sich bereits auf tierische Begegnungen im Streichelzoo. Und auch das Ponyreiten, Kinderschminken und Hufeisenbemalen wird sicher größte Beliebtheit genießen. Für beste Stimmung werden unter anderen die Langenfelder Musikanten sorgen, die am Standort audiosus von 11 bis 12.30 Uhr sowie von 14 bis 15.30 Uhr aufspielen. Auch beim Standort der Firma WOLZ wird gezeigt, was die Gewerbeschau zu bieten hat: „Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie bei uns zum Tag der offenen Tür mit einer großen Ausstellung von Maschinen und Geräten für Landtechnik, Garten, Forst und Reinigung begrüßen zu dürfen!“

Die Mischung aus Informationen aus erster Hand, Spaß, Unterhaltung und kulinarischen Angeboten trägt dazu bei, dass der Langenfelder Frühlingsmarkt mit Gewerbeschau sicher wieder ein herausragender Besuchermagnet sein wird. Überzeugen Sie sich selbst!
Text: Hans-Bernd Glanz

north