FLZ.de


MG Cyberster: endlich wieder ein richtiger Roadster!

MG Cyberster: endlich wieder ein richtiger Roadster!

Anzeige

Langgezogene Motorhaube, knackiges Heck und ordentlich (Elektro-)Dampf

MG Cyberster: endlich wieder ein richtiger Roadster!

So muss das Heck eines Roadsters aussehen: flach, breit und mit einer klaren Abrisskante. Die Rückleuchten mit Pfeilen sind ein absoluter Eyecatcher. Fotos: MG Motor Deutschland, Ford AG

Genau 19 Jahre nachdem der letzte Roadster der Marke MG die Fabrik verließ und 100 Jahre nach der Firmengründung kommt wieder ein Sportwagen von MG zu den Kunden. Und dieser hat es in sich!

Mit dem elektrisch angetriebenen Cyberster räumt MG mit dem Vorurteil auf, dass Elektromobilität langweilig sein muss. Mit der langgezogenen Motorhaube, kanckigem Heck mit pfeilartigen Rückleuchten und lamborghiniartigen Türen, die nach oben schwingen, sieht der Cyberster aus wie ein klassischer Roadster. Leider gibt es von dieser Art Autos nur noch ganz wenige Modelle auf dem Markt. Lediglich Mazda mit dem MX-5 und BMW mit dem Z4 bieten rassige Zweisitzer im unteren und mittleren Preissegment. Im Gegensatz zu den beiden Mitbewerbern ist der Cyberster der bisher einzige Elektro-Roadster.

Zwischen 340 PS und 510 PS Elektropower

Der Zweisitzer kommt in zwei Varianten auf den Markt: Der X Power steht mit Dual-Motor und Allradantrieb sowie 375 kW Leistung (510 PS) bei den Händlern. Die Basisversion rollt mit Heckantrieb und 250 kW (340 PS) zu den Kunden.

Die Energie kommt von einem 77 kWh starken Nickel-Kobalt-Mangan-Akku, für den MG beim stärkeren Modell eine Reichweite nach WLTP von 443 Kilometern verspricht. Der Heckantrieb kommt danach maximal 507 Kilometer weit. An einer Schnellladesäule kann der Energiespender mit maximal 144 kW geladen werden. Der Fahrer blickt auf eine dreiteilige Monitor-Landschaft mit den wichtigsten Informationen. Leider wird der links angeordnete Bildschirm für die Navigation teilweise vom Lenkrad verdeckt. Die Sportsitze bieten einen guten Seitenhalt, und der ist auch nötig, wenn man die Leistung des Cyberster abruft. Die Allradversion erreicht nach gerade 3,2 Sekunden aus dem Stand Tempo 100 km/h, beim Heckantrieb vergehen fünf Sekunden. Für den Fall der Fälle befinden sich zwei massive Überrollbügel hinter den beiden Sitzen.

Saubere Verarbeitung und sekundenschnell unter freiem Himmel

Die Materialien sind hochwertig und entsprechend verarbeitet. Wahrscheinlich ist der Cyberster, die MG-Fans mögen das Urteil verzeihen, der am besten verarbeitete MG aller Zeiten. Das Dach sitzt fest in seinen Scharnieren, flattert nicht und ist in Sekundenschnelle geöffnet oder geschlossen. Ein- und Ausstieg erfolgen über Scherentüren.
Text: aum, co


MG ZS und 3 mit neuer Einstiegsmotorisierung

MG bietet seine beiden Modellreihen 3 und ZS künftig mit einer neuen Einstiegsmotorisierung an.

Bei ihnen verzichtet der 1,5-Liter-Verbrennungsmotor auf die Hybridisierung. Die Leistung beträgt 116 PS (85 kW), geschaltet wird über ein Fünf-Gang-Getriebe.

Zur Wahl stehen die beiden Ausstattungsstufen Standard und Comfort. Den Comfort gibt es weiterhin auch als Hybrid Plus mit einer maximalen Systemleistung von PS (143 kW). Mit dem gleichen Antriebsstrang gibt es noch die Topversion Luxury.
Text: aum, co

north