FLZ.de


Tipps für Umzug, Entrümpelung oder Entsorgung

Tipps für Umzug, Entrümpelung oder Entsorgung

Anzeige

Damit der Transport Ihrer Güter keine logistische Meisterleistung wird

Tipps für Umzug, Entrümpelung oder Entsorgung

Bei einem Umzug mit einem Profi brauchen Sie sich fast um nichts zu kümmern. So bieten Umzugsunternehmen sogar Komplettlösungen inklusive dem vollständigen Verpacken Ihres Hab und Gutes.

Allein in Deutschland ziehen pro Jahr rund fünf Millionen Haushalte um. Eine Mehrheit der Umzugplanenden braucht dazu die Hilfe von Profis, denn die Hausstände sind heute meist umfangreicher als früher und in vielen Fällen werden nicht alle Gegenstände mitgenommen. Dann ist ein Entsorgungsunternehmen gefragt.

Tatsächlich verlangt ein Umzug einiges an Organisationstalent und gute Nerven. Mit professioneller Hilfe fällt dieser Aufwand zumindest leichter. Fachleute wissen, wie man Zerbrechliches und Wertvolles sicher transportiert und welche Mittel man zum Tragen schwerer Lasten einsetzt.

Richtiges Verpacken und Verladen durch Profis

Es ist vorteilhaft, das eigene Einpacken auf wenige Dinge zu beschränken. Lokale Fachbetriebe wissen, wie der jeweilige Gegenstand richtig eingepackt, verstaut und transportiert wird. Bei Beschädigungen haftet der Transporteur. Wenn Sie selbst ihre eigenen Güter verpacken, können Sie auf etwaigen Transportschäden sitzen bleiben. Meistens können Privatleute nicht so gut den Packaufwand einschätzen, wie es die Profis mit ihrer jahrelangen Erfahrung können.

Sollten Sie sich für einen Umzug in Eigenregie entscheiden, ist Planung das A und O. Besorgen Sie genügend Kartons und Polsterfolie, um die zerbrechlichen Gegenstände zu sichern. Auch die Größe des Fahrzeuges will durchdacht werden. Reicht ein Anhänger für den eigenen Wagen oder muss es doch ein Lkw sein? Fotos: Pexels
Sollten Sie sich für einen Umzug in Eigenregie entscheiden, ist Planung das A und O. Besorgen Sie genügend Kartons und Polsterfolie, um die zerbrechlichen Gegenstände zu sichern. Auch die Größe des Fahrzeuges will durchdacht werden. Reicht ein Anhänger für den eigenen Wagen oder muss es doch ein Lkw sein? Fotos: Pexels

Wahl des richtigen Transportfahrzeuges

Sollten Sie sich bei Ihrem Umzug oder Entrümpelung für einen Fachbetrieb entscheiden, ist diese Frage natürlich obsolet. Wenn Sie jedoch den Transport in Eigenregie planen, dann gibt es einiges zu beachten.
 Wer seinen Umzug dennoch lieber selbst in die Hand nehmen möchte, braucht gutes Organisationstalent, helfende Hände und natürlich auch die richtigen Transportfahrzeuge, speziell bei Tiertransporten. Hier ist gut beraten, wer im Vorfeld überlegt, wie groß das Fahrzeug sein muss (reicht eventuell auch ein Anhänger oder muss der 3,5-Tonner her?) und wo es in der Nähe günstige Vermieter gibt. Auch die maximale Zuladung und Anhängelast des eigenen Fahrzeugs muss beachtet werden. 

Diese dürfen unter gar keinen Umständen ignoriert werden. Ein häufig gemachter Fehler ist, dass Ignorieren des eigenen Körpergewichtes und das der Mitfahrer. So kann auch bei vergleichweise niedriger Zuladung das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeuges schnell überschritten werden. Ein Anhänger oder Transporter können hier oftmals die passendere Wahl darstellen. Bei größeren Wohnungen oder Häusern ist generell ein Transportunternehmen mit Lkw empfohlen.



Text: lps/Cb., co

north