FLZ.de


Mit Lebensfreude und einer guten Ausrüstung unterwegs

Mit Lebensfreude und einer guten Ausrüstung unterwegs

Anzeige

Fachgeschäfte sorgen fürs Equipment und beraten kompetent

Mit Lebensfreude und einer guten Ausrüstung unterwegs

Die richtige Ausrüstung ist sehr wichtig und sollte den Fahrer gut schützen. Fotos: Pixabay, Pexels

Darauf darf man sich so richtig freuen: Gerade bei schönem Wetter, aber auch sonst kann man jetzt wieder mit dem Zweirad unterwegs sein und Lebensfreude genießen. Die Alternativen zum Auto sind vielfältig. Ein Besuch im Fachgeschäft lohnt sich. 

Vor dem Start in die neue Saison empfiehlt sich stets ein Abstecher zum örtlichen Händler des Vertrauens, der das Zweirad überprüft und fit für die nächsten Fahrten macht. Wer genug von Fahrradtouren auf befestigten Radwegen hat, sollte über ein Mountainbike nachdenken. Mountainbikes sind Fahrräder fürs Gelände und sind leicht an ihren dicken Reifen und starken Profilen erkennbar. Diese sind dazu da, um auf schlammigen und rutschigen Wegen nicht den Halt zu verlieren und die Erschütterungen der Fahrt zu dämpfen. Grundsätzlich sind Mountainbikes, wie beispielsweise auch Rennräder, ein Sportgerät und weniger ein Verkehrsmittel. Aus diesem Grund haben Mountainbikes in der Regel keine Rückstrahler, Licht oder Klingel in der Grundausführung. Damit sind sie nicht entsprechend der Straßenverkehrsordnung ausgestattet. 

Große Auswahl im örtlichen Fachbetrieb

Wer sein Mountainbike also auch in der Stadt fahren möchte, muss hier nachrüsten. Da Mountainbikes durch die sportliche Fahrweise starken Stößen ausgesetzt sind, spielt die Federung eine besonders große Rolle. Die meisten Mountainbikes haben daher mindestens eine Federung im Vorderbau. Diese sollen den Komfort und die Stabilität verbessern. Es gibt auch sogenannte „Full Suspension“- Mountainbikes. Diese sind vollgefedert. Bevor man sich ein Mountainbike zulegt, sollte einem also bewusst sein, welche Art von Gelände man befahren möchte und wie viel Federung dementsprechend notwendig sein wird. Außerdem hat das Rahmenrohr eines Mountainbikes einen deutlich größeren Durchmesser, um den starken Belastungen standzuhalten. Allerdings ist er zum Beispiel ungefähr 10 Centimeter niedriger als der Rahmen eines Rennrads. Auch die Reifen eines Mountainbikes sind etwas kleiner als die eines Rennrads. 

Beim E-Bike lässt sich über das Bedienelement am Lenker die Belastung punktgenau an jedes Fitnesslevel und jede Umgebung anpassen. Damit steht einem entspannten Arbeitsweg genauso wenig im Wege wie einer schweißtreibenden Fahrradtour im optimalen Pulsbereich. Indem E-BikeFahrer extreme Belastungen ganz einfach ausgleichen können, schonen sie zusätzlich ihre Gelenke. Durch ihre kräftesparende Fahrweise bieten E-Bikes auch im Alltag unzählige Vorteile. Warum also nicht einmal das Auto stehen lassen und die 20 Kilometer zur Arbeit auf dem Rad zurücklegen – und das ohne anschließend bei der Parkplatzsuche zu verzweifeln. Auch der Transport von Kindern oder schwerer Fracht stellt mit Motorunterstützung keinen ernst zu nehmenden Kraftakt mehr dar, zum Beispiel mit einem Fahrradanhänger. 

Wer viel transportieren, aber trotzdem auf das Auto verzichten will, sollte über ein Lastenfahrrad nachdenken. Lastenfahrräder sind nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zum Auto, sondern bieten auch Stauraum und Bewegung im Alltag. Deswegen sind sie vor allem für die Stadt und für Familien oder Unternehmen eine gute Wahl. Es gibt verschiedene Modelle von Lastenfahrrädern: Die einen habe eine Art Kiste als Stauraum zwischen dem Vorderrad und dem Lenkrad eingebaut, andere zwischen Sattel und Hinterrad.

Ganz leicht oder mit Transportmöglichkeit

Dieser Stauraum eignet sich nicht nur für Waren, sondern auch Kinder oder Haustiere können hier Platz nehmen. Im Straßenverkehr haben solche Räder den Vorteil, dass man nicht durch Staus oder Parkplatzsuchen eingeschränkt wird. Bevor man ein Lastenfahrrad kauft, ist es wichtig, sich zu überlegen, was man damit transportieren können möchte. Wenn Kinder mitfahren sollen, braucht man zum Beispiel einen Sitz mit Anschnallgurt. Bei Waren ist entscheidend, wie groß diese sind und wie viel Stauraum dementsprechend benötigt wird. Auch die örtlichen Motorradhändler freuen sich wieder auf die neue Saison und erwarten Sie mit einer großen Auswahl an bewährten Modellen, Neuheiten und Zubehör – vom Roller bis zum Motorrad ist einiges geboten und lädt zu Testfahrten ein. Lassen Sie sich gerne in Ruhe kompetent beraten und genießen Sie den mobilen Start in den Frühling! Novalis, TK, C. Treffer

north