FLZ.de


Ein Wintergarten liefert optimalen Wohnkomfort

Ein Wintergarten liefert optimalen Wohnkomfort

Anzeige

Ein Wintergarten liefert optimalen Wohnkomfort

Bilder: djd

Mehr Wohnraum, mehr Licht, mehr Lebensqualität – die Vorteile eines Wintergartens liegen auf der Hand. Insbesondere an Tagen, an denen die Witterung nicht zur gemütlichen Draußenzeit einlädt, verspricht die Lichtinsel einen Ort, an dem man geschützt und dennoch naturnah entspannen kann. 

Abhängig von den Gegebenheiten vor Ort und der gewünschten Nutzung muss der Glasanbau geplant und Fragen nach Fundament, Verglasung, Beschattung, Klimatisierung, Beheizung und anderen Gewerken müssen geklärt werden.

Bei den örtlichen Gegebenheiten ist vor allem die Ausrichtung von Bedeutung. Ein nach Norden ausgerichteter Wintergarten ist ein kühler, erholsamer Platz, der möglicherweise schon in den Übergangszeiten beheizt werden muss. Ein ostorientierter Glasanbau wird schon beim Frühstück von der Morgensonne erwärmt. Eine Ausrichtung nach Süden hat ganzjährig die größte Sonneneinstrahlung, Beschattung und Belüftung sind deshalb von besonderer Bedeutung. Ein westorientierter Wintergarten wird von der späten Mittags- und Abendsonne aufgewärmt und geht mit der gespeicherten Wärme in die Nacht. Steht also mehr als eine Himmelsrichtung zur Auswahl, sollte gleich am Anfang die geplante Hauptnutzung berücksichtigt werden. 

Aufgrund seiner exponierten Lage und der großen verglasten Flächen machen sich Temperatur- und Wetterschwankungen in einem Wintergarten erheblich schneller bemerkbar als in einem herkömmlichen Innenraum. Daher kommt es auch auf die passende Beschattungslösung an, denn sonst wird die private Orangerie schnell zum Treibhaus. Und auch die Klimatisierung, Beheizung sowie der Schutz vor Insekten sollte frühzeitig durchdacht und geplant werden. epr, djd

Markise nach Maß

Wer auf der Suche nach einer neuen Markise für Balkon oder Terrasse ist, hat die Qual der Wahl zwischen unzähligen Modellen, Farbvarianten und technischen Features. 

Beratung ist hier das A und O, damit am Ende alles passt und der Schattenspender seine volle Wirkung entfalten kann. Die Händler aus der Region bieten neben höchster Qualität auch eine persönliche Beratung. Weil jede Markise nach den individuellen Bedürfnissen des Kunden angefertigt wird, gilt es, vorab grundsätzliche Fragen zu klären. Wo soll die Markise angebracht und welche Fläche soll beschattet werden? Welche Montagemöglichkeiten gibt es und welche Optik passt ideal zum Architekturstil? Ob Glasdachmarkise für den Wintergarten, Pergolamarkise für die XXL-Fläche oder die klassische Gelenkarmmarkise für die Terrasse: Jeder findet sein Wunschmodell! epr

north