Ipsheim mit seinen Ortsteilen ist eine lebendige und liebenswerte Marktgemeinde mit einer starken Dorfgemeinschaft. Dies liegt unter anderen an den vielen Menschen, die sich in Vereinen und Institutionen engagieren.


Einer der wichtigsten Vereine in Ipsheim, der auch das gesellschaftliche Leben im Ort mitgestaltet und prägt, ist der TSV. So bietet der TSV Breitensport in allen Facetten für das Kleinkind mit einem Jahr, bis hin zum Seniorenalter von über 85 Jahren für Frauen und Männer. Eltern-Kind-Turnen, Sport für Kinder im Vorschulalter, der große Kinderbereich zwischen sechs und 15 Jahren, Aktivitäten für Jugendliche und junge Erwachsene sowie der Seniorenbereich für Frauen und Männer bieten viele Variationen.

Badminton, Beachvolleyball, Dance Fit, Laufen, Mountain-Bike-Action, Power Hour, Tanzen für Kinder, Tischtennis, Turnen und Volleyball ergänzen die Angebote. Selbstverständlich gehört der Wettkampf beim TSV ebenso dazu und steht für viele ganz oben. So besucht eine stattliche Zahl von Aktiven nahezu im Wochentakt diverse Sportveranstaltungen.
115 Jahre TSV, 73 Jahre Fasching, 42 Jahre Trainingslager, 41 Jahre Ausrichter der LA-Kreismeisterschaft, 37 Jahre Sportwochenende, 30 Jahre Männerwanderung, 25 Jahre Kindersiebenkampf, 25 Jahre Weinberglauf oder 7 Jahre Fit x 3 = Top. Fit sind Meilensteine in der sportlichen Vereinsarbeit des TSV. Modernisierung, Anpassungen und Neuerungen lassen keinerlei Langeweile aufkommen.
Fasching und FSSJ
Auch für seine Aktivitäten im Fasching ist der Verein bekannt. Nahezu ganzjährig wird von den verschiedenen Gruppen dafür trainiert. Das Ergebnis kann sich alljährlich beeindruckend sehen lassen, wenn ca. 120 Aktive auf der Faschingsbühne unterwegs sind und dabei in tollen und anspruchsvollen Kostümen ihre Künste zeigen. Außerdem bietet der TSV Ipsheim jungen Menschen die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale Schuljahr (FSSJ) abzuleisten. Bei Interesse für 2026 bitte an info@tsv-ipsheim.de schreiben.


Weinbau in Ipsheim
Ipsheim ist jedoch nicht nur für sportliches Engagement bekannt, sondern auch für hochwertigen Wein. So reicht die Tradition des Weinbaus in dieser Gegend bis ins Mittelalter zurück. Verschiedene Feierlichkeiten rund um den Rebensaft wie Hofschoppenfeste, Weinproben oder der Tag der offenen Weingüter, prägen den Veranstaltungskalender der Gemeinde. Darüber hinaus können die Weinberge jederzeit bei einem Spaziergang auf dem Ipsheimer Weinwanderweg „Burg Hoheneck“ besichtigt werden. Dieser umfasst die gesamten Weinwanderwege unterhalb der Burg – also rund 35 Hektar Rebfläche.
Text: Ernst Ripka, rae